Die Bedeutung des Liedes ‘This Is’ von Ella Mai

Ella Mai hat mit ihrer einzigartigen Mischung aus R&B, Soul und modernen Pop-Einflüssen die Musikwelt im Sturm erobert. Ihr selbstbetiteltes Debütalbum aus dem Jahr 2018 enthielt Hits wie „Boo’d Up“ und „Trip“, doch ein Song sticht besonders heraus: „This Is“. In diesem Artikel tauchen wir in die emotionale Tiefe des Liedes ein, entschlüsseln seine Bedeutung, analysieren die Lyrics und beleuchten Hintergründe, die selbst eingefleischte Fans überraschen werden.

❤️ Support

Amazon Shopping

Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!

Jetzt einkaufen

Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️

Shopping →

Die Bedeutung des Liedes ‘Ruined Me’ von Muni Long


Ella Mai: Eine Künstlerin im Porträt

Bevor wir uns dem Song widmen, lohnt ein Blick auf die britische Sängerin selbst. Ella Mai Howell, geboren 1994 in London, begann ihre Karriere 2016 mit der EP Time. Doch erst die Zusammenarbeit mit dem Produzenten DJ Mustard brachte den Durchbruch. Ihr Album Ella Mai katapultierte sie in die Charts und brachte ihr Grammy-Nominierungen ein. Ihre Musik erzählt Geschichten von Liebe, Herzschmerz und Selbstfindung – Themen, die auch „This Is“ prägen.


„This Is“ – Eine Übersicht

„This Is“ ist der 12. Track auf ihrem Debütalbum und fällt durch seine raw emotionale Intensität auf. Im Gegensatz zu den tanzbaren Beats ihrer Hits setzt das Lied auf minimalistische Klänge, um den Fokus auf die Lyrics zu lenken. Doch was steckt hinter den Zeilen?


Lyrics-Analyse: Die Zerbrechlichkeit der Liebe

Der Song beginnt mit den Worten:
„This is the part where I tell you I’m fine / But I’m lying / I’m dying inside.“
Schon die erste Strophe offenbart einen inneren Konflikt. Die Protagonistin gibt vor, stark zu sein, während sie innerlich zerbricht. Dieses Thema zieht sich durch den gesamten Song und spiegelt die Angst wider, Verletzlichkeit zuzulassen.

Prägende Lyrics und ihre Interpretation:

  1. „This is the part where you say you’re my man / But your actions don’t meet your demands.“
    Hier kritisiert sie inkonsistentes Verhalten in der Beziehung – ein Appell an Ehrlichkeit.
  2. „This is the part where I walk away / ‘Cause I’m tired of feeling this way.“
    Der entscheidende Moment der Selbstachtung: Sie verlässt eine toxische Situation.

Der Song endet nicht mit einem klaren Happy End, sondern mit der Erkenntnis, dass Abschied manchmal der einzige Weg ist.


Die Entstehungsgeschichte des Songs

Laut Interviews schrieb Ella Mai „This Is“ während einer intensiven Studio-Session in Los Angeles. Mit Co-Autoren wie Joelle James und Varren Wade verarbeitete sie persönliche Erlebnisse. In einem Gespräch mit Billboard verriet sie:
„Es ging um die Frage: Wie viel kann man ertragen, bevor man sich selbst verliert?“

Interessant: Der ursprüngliche Entwurf war noch düsterer, wurde aber zugunsten eines hoffnungsvollen Untertons überarbeitet. Produzent Mustard ergänzte subtile Piano-Melodien, um die Zerbrechlichkeit der Stimme zu unterstreichen.


Musikalische Gestaltung: Ein Kontrast zur Emotion

Während die Lyrics Schmerz transportieren, setzt die Instrumentation auf ruhige Beats und jazzige Akkorde. Dieser Kontrast symbolisiert den Kampf zwischen äußerer Fassade und innerem Chaos. Besonders auffällig ist der Verzicht auf einen klassischen Refrain – stattdessen wiederholt sich die Pre-Hook „This is…“, was den Song wie ein mantraartiges Bekenntnis wirken lässt.


Kulturelle Bedeutung & Rezeption

„This Is“ wurde von Kritikern als „modernes R&B-Meisterwerk“ gelobt (Rolling Stone). Fans feiern den Song als Hymne der Selbstermächtigung. In sozialen Medien trendeten Hashtags wie #ThisIsHealing, unter denen Nutzer ihre eigenen Geschichten teilten.

Doch der Song löste auch Debatten aus: Einige warfen Ella Mai vor, mit dem Lied Klischees bedient zu haben. Andere lobten die Authentizität, mit der sie weibliche Perspektiven in Beziehungen darstellt.


Interessante Fakten, die du nicht kanntest

  1. Hidden Feature: Im Hintergrund ist das Flüstern von Ella Mai zu hören – ein Effekt, der Isolation vermitteln soll.
  2. Live-Performance: Bei Konzerten singt sie den Song oft a cappella, um die emotionale Wirkung zu verstärken.
  3. Sample-Alarm: Das Piano-Riff erinnert an klassische Soul-Songs der 90er, wurde aber komplett neu komponiert.

Warum „This Is“ zeitlos bleibt

Der Song spricht eine universelle Wahrheit an: Liebe bedeutet nicht, sich selbst aufzugeben. In einer Welt, die oft oberflächliche Beziehungen glorifiziert, setzt Ella Mai mit „This Is“ ein Zeichen für Selbstreflexion und Respekt.

❤️
Support

Amazon Premium Shopping

Unterstützen Sie unsere Arbeit und profitieren Sie von Amazons Service. Jeder Einkauf hilft uns, weiterhin Inhalte für Sie zu erstellen.

🛡️

Sicher

🚚

Schnell

↩️

Rückgabe

🎯

Preis

💡

Warum unterstützen?

Ihre Unterstützung hilft uns, kontinuierlich qualitative Inhalte zu erstellen. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten.

❤️ Support

Amazon Shopping

Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!

Jetzt einkaufen

Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️

Shopping →

Verwandte Beiträge

LiedBedeutung
Übersicht über die Privatsphäre

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und helfen dabei, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website zu erkennen und unserem Team zu verstehen, welche Bereiche der Website für Sie am interessantesten und hilfreichsten sind.