Website-Icon LiedBedeutung

Die Bedeutung des Liedes ‘I Found You’ von PJ Morton

PJ Morton, mehrfacher Grammy-Gewinner und Mastermind hinter zeitlosen Soul-Melodien, hat mit seinem Song I Found You ein Werk geschaffen, das nicht nur musikalisch, sondern auch emotional tief berührt. Doch was steckt hinter den Lyrics? Welche Geschichte erzählt dieser Track? In diesem Artikel tauchen wir ein in die Bedeutung des Liedes, analysieren seine Entstehung, und enthüllen faszinierende Fakten, die selbst eingefleischte Fans überraschen werden.

Die Bedeutung des Liedes ‘How Does It Make You Feel’ von Victoria Monét


Wer ist PJ Morton? Ein Kurzporträt des Ausnahmekünstlers

Bevor wir uns dem Song widmen, lohnt sich ein Blick auf den Künstler selbst. PJ Morton, geboren als Paul Morton Jr. in New Orleans, ist ein Multitalent: Sänger, Songwriter, Produzent und Keyboarder. Bekannt wurde er zunächst als Mitglied der Band Maroon 5, doch seine Solo-Karriere katapultierte ihn in die Riege der modernen Soul-Legenden. Mit Alben wie Gospel According to PJ und Paul beweist er, dass zeitgenössischer Soul spirituelle Tiefe und zeitlose Themen vereinen kann.

I Found You erschien 2019 auf seinem Album Paul – einem Werk, das als persönlichstes Projekt des Künstlers gilt. Doch was macht diesen Song so besonders?


Lyrische Tiefe: Liebe, Glaube oder Selbstfindung?

Auf den ersten Blick scheint I Found You ein klassischer Liebessong zu sein. Die Zeilen «I was lost ’til you found me / I was blind but now I see» erinnern an romantische Hingabe. Doch PJ Morton selbst gibt in Interviews wie jenem mit Billboard einen Hinweis: Das Lied ist mehrdimensional.

Doppeldeutigkeit der Lyrics

Morton, der stark von seinem christlichen Glauben geprägt ist, spielt bewusst mit Ambivalenz. Die Anspielung auf das Kirchenlied Amazing Grace («I was blind but now I see») lässt vermuten, dass der „Fund“ nicht nur eine Person, sondern auch eine spirituelle Erleuchtung meint. In einem Gespräch mit Rolling Stone erklärt er:

„Es geht um die Liebe – zu einem Menschen, zu Gott, aber auch zu sich selbst. Es ist ein universelles Gefühl, endlich angekommen zu sein.“

Schlüsselstellen im Songtext


Die Entstehungsgeschichte: Ein Lied mit persönlicher Mission

Laut Genius entstand I Found You während einer Phase der Selbstreflexion. Morton hatte das Gefühl, trotz beruflichem Erfolg etwas zu vermissen. In einem Podcast mit Song Exploder verrät er:

„Ich schrieb den Song in einem Hotelzimmer. Plötzlich realisierte ich: Alles, wonach ich gesucht habe – Liebe, Frieden, Sinn – war schon da. Ich musste es nur erkennen.“

Interessant: Der Track wurde fast ausschließlich live eingespielt, um die rohe Emotion zu bewahren. Morton spielte selbst das Klavier, begleitet von einer kleinen Streichersektion. Diese Minimalität unterstreicht die Intimität des Textes.


Musikalische Analyse: Vintage-Soul trifft Moderne

Der Sound von I Found You erinnert an Motown-Klassiker, kombiniert mit modernen Produktionstechniken. Auffällig ist die Verwendung von:

Diese Elemente spiegeln Mortons Philosophie wider: „Echte Instrumente schaffen echte Verbindungen.“

Die mobile Version verlassen