Ed Sheeran zählt zu den erfolgreichsten Singer-Songwritern der Gegenwart, und sein Song „Perfect“ steht stellvertretend für die emotionale Tiefe und Authentizität seines musikalischen Schaffens. „Perfect“ wurde erstmals 2017 veröffentlicht und entwickelte sich rasch zu einem modernen Klassiker, der insbesondere auf Hochzeiten und romantischen Anlässen gespielt wird. Doch was macht diesen Song so besonders, welche Geschichte steckt dahinter, und welche interessanten Fakten gibt es rund um das Lied?
Amazon Shopping
Unterstützen Sie uns durch Ihren Einkauf bei Amazon. Keine zusätzlichen Kosten für Sie!
Jetzt einkaufen →Amazon Einkäufe unterstützen uns ❤️
Die Bedeutung des Liedes ‘Eyes Closed’ von Ed Sheeran
Ursprung und Entstehung des Liedes
Ed Sheeran schrieb „Perfect“ als romantische Ballade und widmete sie seiner damaligen Freundin und heutigen Ehefrau Cherry Seaborn. Die beiden kannten sich bereits aus Schulzeiten, verloren jedoch den Kontakt und fanden später wieder zueinander. Das Lied beschreibt auf intime Weise ihre Liebesgeschichte, wobei Sheeran zahlreiche persönliche Momente einfließen ließ.
Die Inspiration zu „Perfect“ kam laut Sheeran nach einem Besuch bei James Blunt auf Ibiza. Im Morgengrauen hörten sie zusammen „March Madness“ vom Rapper Future. Die Zeile „Barefoot on the grass, listening to our favorite song“ ist direkt aus dieser Nacht entstanden. Für Sheeran war das Schreiben von „Perfect“ ein ganz besonderes Erlebnis, das sich in der Authentizität der Lyrics widerspiegelt.
Inhalt und lyrische Elemente
Die Lyrics von „Perfect“ sind geprägt von Einfachheit, Klarheit und Wiederholungen, die beim Hörer Gefühle von Nostalgie, Liebe und Glück auslösen. Auffällig ist die Verwendung von schlichten Wortbildern und Satzstrukturen, die es jedem ermöglichen, sich mit der Geschichte zu identifizieren. Besonders dominant sind sogenannte „Commissive Speech Acts“, insbesondere Versprechen – Ed Sheeran drückt seine Hoffnung und Zuversicht auf eine gemeinsame Zukunft mit Cherry aus.
Auch die musikalische Form eröffnete neue Wege: „Perfect“ wurde als klassische Ballade konzipiert, mit Streichorchester-Arrangements, die von Sheerans Bruder Matthew beigesteuert wurden – eine Hommage an die familiäre Verbundenheit.
Die Geschichte hinter „Perfect“
Im Mittelpunkt des Songs steht die tiefe Verbindung zwischen zwei Menschen, die sich über die Jahre hinweg gesucht und gefunden haben. Sheeran betont, dass nicht alles von Anfang an perfekt war – vielmehr wird die Schönheit darin entdeckt, die Unvollkommenheiten des Gegenübers zu akzeptieren und gemeinsam durchs Leben zu gehen.
Die Zeilen thematisieren das Verliebtsein als Jugendliche, das Wiederaufflammen der Gefühle im Erwachsenenalter, und die kleinen Momente des Glücks, wie das Tanzen im Dunkeln oder das gemeinsame Hören von Lieblingsmusik. Der Song enthält viele Anspielungen auf die eigene Lebensgeschichte von Ed Sheeran, sodass die Lyrics authentisch und glaubwürdig wirken.
Musikalische Besonderheiten und Chart-Erfolg
„Perfect“ ist im Original in As-Dur (A♭ major) geschrieben, mit einem sanften Tempo von 95 BPM und einer charakteristischen Akkordfolge. Die Produktion übernahm Sheeran selbst, unterstützt von Will Hicks. Neben der Solo-Version gibt es auch Duett-Varianten mit Beyoncé („Perfect Duet“) und Andrea Bocelli („Perfect Symphony“), die dem Lied jeweils eine ganz eigene Note verleihen.
Der Song erreichte nach Veröffentlichung Nummer-Eins-Platzierungen in 26 Ländern und ist inzwischen ein fester Bestandteil moderner Popkultur. Die Duett-Version mit Beyoncé sorgte insbesondere in den USA für einen Chart-Rekord.
Psychologische Wirkung und Rezeption
Eine psycholinguistische Studie hat die emotionale Resonanz von „Perfect“ untersucht. Durch die Verwendung einfacher und klarer Sprache, sich wiederholende Motive und die Erzählung von vertrauten Beziehungsmomenten erreicht der Song eine starke emotionale Wirkung auf die Zuhörer. Die lyrische Einfachheit ist dabei kein Zufall – sie macht es möglich, dass sich Fans weltweit mit dem Lied und seiner Geschichte identifizieren.
Zudem bedienen sich die Lyrics zahlreicher Stilmittel, etwa Metaphern, Similes und Hyperbeln, die der Gefühlswelt eine zusätzliche Tiefe verleihen. Die häufigen Anspielungen auf Erinnerungen und Träume sprechen das Unterbewusstsein der Hörer an und erzeugen ein Gefühl von Wärme und Geborgenheit.
Interessante Fakten rund um „Perfect“
- Ed Sheeran schrieb „Perfect“ als ersten Song für das Album „÷“.
- Die Inspiration kam von seiner eigenen Beziehung und einem ganz bestimmten Moment in Ibiza mit Cherry Seaborn.
- Die Orchester-Arrangements stammen von seinem Bruder Matthew, als Hommage an die Familie und den Wunsch der Großmutter der Sheeran-Brüder.
- Die Musikvideos und Duette mit Beyoncé und Andrea Bocelli machten „Perfect“ international noch populärer.
- Sheeran sieht „Perfect“ als sein eigenes „Yesterday“ – also als den Song, der seine Karriere definieren wird.
- Im Jahr 2017 war „Perfect“ eines der meistgespielten Lieder auf Hochzeiten weltweit.
- Im Musikvideo, gedreht in Österreich, gibt es zahlreiche winterliche und romantische Szenen, die die Atmosphäre des Songs widerspiegeln.
- „Perfect“ wurde von Fans und Kritikern gleichermaßen gelobt und ist bis heute ein beliebtes Cover für Pianisten und Musiker.
„Perfect“ ist mehr als nur eine Liebeserklärung – es ist ein Lied über die kleinen und großen Momente einer Beziehung, über das gemeinsame Wachsen und Träumen. Ed Sheeran gelingt es, mit authentischen Lyrics, eingängiger Musik und einer echten persönlichen Geschichte Millionen Menschen zu berühren. Die universelle Botschaft von Liebe, Akzeptanz und Hoffnung verleiht dem Song eine zeitlose Qualität, die ihn zu einem Klassiker macht.
Quellen
- Wikipedia: Perfect (Ed Sheeran song)
- Lemon8: The Heartfelt Meaning Behind Ed Sheeran’s ‚Perfect‘
- Story of Song: Ed Sheeran – Perfect | Beyond The Lyrics
- Steemit: Perfect Ed Sheeran and the story behind the song
- Music Analysis #1- Perfect by Ed Sheeran – CHELSEA S
- Dailymotion: Ed Sheeran’s „Perfect“: A deeper look at the Lyrics
- YouTube: Ed Sheeran – Perfect | Lyrics Meaning
- Songfacts: Perfect by Ed Sheeran